Zur Anzeige des Projekt-Canvas drehen Sie bitte Ihr Device
Projektname: awalla
Der Projekt-Steckbrief
In einem Satz
In Containerbauweise soll eine kulturelle und menschliche Begegnungsplattform in den Saaleauen entstehen.
Ressourcen
-awalla Grundstück
-4 Container
-Palettenmöbel
-25 Hochbeete
-89 Mitglieder
-Unterstützung von Politik, Wirtschaft, Vereinen
Zielgruppe
-Menschen, die für unsere Region brennen
-Rückkehrer
-Studenten
-Familien
Problem
Gesellschaftsstrukturell hat Hof seit vielen Jahren mit Herausforderungen zu kämpfen. Es fehlt ein Begegnungsort, der Menschen zusammenbringt, die sonst kaum Berührungspunkte haben.
Aktivitäten
-Panoramaterrasse auf Containern
-Containerräume als z.B. OpenAir Kino, Galerie, Bar, Kreativraum, Werkstatt
-Urban Gardening
-Events (Konzerte, Workshops, Ausstellungen)
-Raum für Integration, Inspiration, Erlebnis und Vernetzung
-Kletterwand
-Upcycling
Ziel & Lösung
Wir schaffen einen zentralen Anlaufpunkt, der aus weiten Teilen der Stadt zu Fuß und mit dem Rad erreichbar ist. Weltoffen, unvoreingenommen und unabhängig bringen wir durch Events, Mitmachaktionen und kreativen Freiraum Menschen zusammen.
Zukunftsperspektiven -Erteilung der finalen Baugenehmigung und Umsetzung weiterer Baumaßnahmen
-öffentliche Zugänglichkeit an 6 Tagen/Woche
-Steigerung der Mitgliederzahlen auf über 150
-Stetiger Ausbau unseres Geländes (Möbel, Attraktionen)
Weitere relevante Fakten: – Gründung: August 2017
– Mitglieder: 89 (Stand 07/19)
– Großes Medienecho in BR, Frankenpost, Sozialen Medien, Blogs
– Menschen verschiedensten Alters (12-ü60) und mit verschiedensten Hintergründen und Fähigkeiten helfen bei awalla mit
– Einbezug der Saaleauen ins Projekt geplant (inkl. Kiesstrand an der Saale)
– Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Initiativen wie z.B: Filzfabrik, Narhalla, Foodsharing, SUI, Diakonie