Mobilität ist im Markt Mainleus mit seinen 42 Gemeindeteilen ein besonderes Thema. Um gerade älteren Menschen ein selbstbestimmtes und teilhabeorientiertes Leben zu ermöglichen, bieten wir niedrigschwellige und flexibel gestaltete Lösungen zur Verbesserung der mobilen Situation der Menschen in den außerhalb des Zentrums liegenden Gemeindeteilen an. Einerseits planen wir eine Bürgerbus Initiative, die an den Wochenenden zu festen Zeiten die Menschen ins Zentrum befördert. Andererseits, um alltagsnahe und bedarfsorientierte Fahrten gewährleisten zu können, ist es eine bürgernahe Tauschbörse in Planung.
Antragssteller: AWO Bürgerzentrum, Mehrgenerationenhaus Mainleus - Betreuungsnetzwerk für alle Generationen
Anschrift: Mühlstrasse 3, 95336 Mainleus
Status des Projektes: Konzeptphase
Webseite:
Zur Anzeige des Projekt-Canvas drehen Sie bitte Ihr Device
Projektname:
Das Projekt Canvas
Projektgruppe:
In einem Satz
Mobilität ist im Markt Mainleus mit seinen 42 Gemeindeteilen ein besonderes Thema. Um gerade älteren Menschen ein selbstbestimmtes und teilhabeorientiertes Leben zu ermöglichen, bieten wir niedrigschwellige und flexibel gestaltete Lösungen zur Verbesserung der mobilen Situation der Menschen in den außerhalb des Zentrums liegenden Gemeindeteilen an. Einerseits planen wir eine Bürgerbus Initiative, die an den Wochenenden zu festen Zeiten die Menschen ins Zentrum befördert. Andererseits, um alltagsnahe und bedarfsorientierte Fahrten gewährleisten zu können, ist es eine bürgernahe Tauschbörse in Planung.
Ressourcen
Zielgruppe
ältere Menschen
Problem
Aktivitäten
Ziel & Lösung
Bisherige Wirkung
Beteiligte
Kosten
Das Preisgeld würden wir gerne für die Qualifizierung weiterer Bürgerbusfahrer*innen nutzen. Die Idee ist, einige der geflüchteten Menschen, die in Mainleus wohnen und sich engagieren und integrieren möchten, zu qualifizieren, um den Bus auch zu anderen Zeiten bzw. perspektivisch auch flexibel abrufbar einsetzen zu können. Die Geflüchteten wünschen sich gesellschaftliche Teilhabe und sind in ihrer Zeitplanung maximal flexibel, was unserem Projekt sehr zu Gute kommt und beispielsweise Fahrten für Jugendliche an den Wochenenden und Abenden denkbar macht.
Eine andere Nutzung des Geldes könnte der Aufbau einer onlinebasierten Tauschbörse sein.
Einnahmen
Aktuell finanziert sich das Projekt über die Mittel des Ersten Bürgermeisters von Mainleus, Robert Bosch und die Arbeitskraft der Beteiligten im Markt Mainleus und im Mehrgenerationenhaus. Wir versuchen möglichst viele Synergieeffekte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit usw. zu nutzen, so dass aktuell noch wenig reale Kosten entstehen.